Ort: Grundschule im Eliashof in Berlin
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 bis 6
Thematik: kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit ökologischen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs, UN 2015) in Form von Gestaltungsobjekten der Konzeptkunst
Basiert auf der Idee der Serie Golden Records.
Inhaltliche Beschreibung zur Projektkonzeption
Die Kinder setzen sich im Rahmen des Projektes inhaltlich mit verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit auseinander, indem sie die Nachhaltigkeitssziele der UN kennenlernen und ihre Gedanken, Sorgen, Hoffnungen, Ideen dazu über kreative Zugänge zum Ausdruck bringen. Im Zuge des künstlerischen Asoziierens und Schaffens werden insbesondere ökologische Themenbereiche auf lokal-regionaler und globaler Ebene vertieft.
Mit Hilfe der Konzeptkunst entstehen unterschiedliche Kunstobjekte, in denen sich zum Einen die persönliche Interaktion jedes einzelnen Kindes mit der Thematik widerspiegelt.
Zum Anderen wird ein gemeinsames Objekt von der Projektgruppe gestaltet, wodurch die Kinder in einen regen Austausch mit Perspektiverweiterungen auf inhaltlicher wie auf künstlerischer Ebene treten können.
Darüber hinaus wird durch die Materialwahl (alle möglichen „Reste“ einer
Wegwerfgesellschaft) zur Herstellung der Kunstobjekte gezielt das für junge Menschen so wichtiges Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Konsum(gütern) geschaffen.
Entstandene Werke

Jetzt neu
Sudoku & Art
Wer die Bilder der Kosmosschrott Reihe in den Händen halten will, kann entweder ein Original bei mir erwerben, oder sie gedruckt als Buch in Kombination mit Sudokus erstehen.